Datenschutzhinweise für Bewerbermanagement – Übersicht
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbermanagements. Die vollständigen Informationen finden Sie in der ausführlichen Fassung unserer Datenschutzhinweise.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen im Rahmen des Bewerbermanagements?
Personenbezogene Daten
- Dataport benötigt Ihre persönlichen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Bewerbung übermitteln, werden nur für den Zweck der Bewerberauswahl verwendet und verarbeitet:
- Nachname, Vorname, Anschrift, E-Mail und Angaben zu Ihrer persönlichen Bewerbung sowie ggf. Angaben zu Ihrem beruflichen Werdegang.
- Im Rahmen einer Initiativbewerbung fragen wir auch nach Ihren Vorlieben, z.B. bevorzugte Standorte oder Jobgruppen.
- Sollten wir Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach Ihrem Geschlecht in Form der gewünschten Anrede fragen, so ist das ausschließlich darin begründet, dass wir Sie in der richtigen Art und Weise anschreiben bzw. ansprechen möchten. Wir fragen Sie auch danach, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind, um zu erfahren, auf welchen Wegen wir Interessierte am besten erreichen.
- Dataport bietet die Möglichkeit des ‚Job Alert‘: Sie haben im Karriereportal die Möglichkeit, einen Job Alert zu abonnieren. Dieser informiert Sie per E-Mail über neu veröffentlichte Stellenausschreibungen im Karriereportal, die den von Ihnen gemachten Suchkriterien entsprechen. Bei der Anmeldung zum Job Alert werden folgende Daten in der Anmeldemaske erfasst:
- Standort, Karrierelevel, Aufgabengebiet und Ihre E-Mail.
Technische Merkmale
- Wir erfassen den Domain-Namen und/oder die IP-Adresse Ihres Endgerätes, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwortcode und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
- Wir verwenden Cookies (Session Cookies), das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und eine Gültigkeit von 2 Minuten haben.
- Ansonsten nutzen wir die Open-Source-Software Matomo, um Aufrufe unserer Website in anonymisierter Form zu analysieren. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie beim ersten Aufruf der Seite in einem Cookie-Banner die Verwendung von Matomo ablehnen. In Ihrem Browser wird dann ein Deaktivierungs-Cookie gespeichert, der dazu führt, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
- Einige Seiten enthalten Buttons von Social Media-Netzwerken. Wenn Sie einen solchen Button anklicken, können insbesondere folgende Daten an die Seitenbetreiber übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Installierte Browser-Plugins wie Adobe Flash Player, Herkunft der Besucher, wenn sie einem Link gefolgt sind (Referer), URL der aktuellen Seite.
- Sofern Sie den Job Alert abonniert haben, zusätzlich Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie den Namen der Webseite, auf der Sie den Job Alert abonniert haben.
Auf welcher gesetzlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbermanagements auf Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 lit. a der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Auf welche Weise erheben wir Ihre Daten?
Wir erheben Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite oder durch den Einsatz von Cookies.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur Durchführung des Bewerbermanagements:
- Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung genutzt.
- Die Daten sind nur denjenigen bei Dataport Beschäftigten zugänglich, die mit der Bearbeitung und Beurteilung Ihrer Bewerbung betraut sind.
Zur Durchführung des Job Alerts:
- Um Ihnen Ihren Angaben entsprechende Stellenausschreibungen zukommen zu lassen.
Zur Auswertung der Bewerbungsprozesse:
- Anonymisierte Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Auswertung der Bewerberprozesse verwendet.
Zur technischen Administration und zur Bereitstellung unserer Website.
- Ausschließlich im gesetzlich vorgesehenen Rahmen
- Zur Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung
- Zur Weitergabe bzw. Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen (sofern dazu aufgefordert)
- Zur Weitergabe bzw. Auskunftserteilung gegenüber Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
- Onlinetestverfahren:
Wir führen für die Auswahl hinsichtlich der Einstiegsprogramme Berufsausbildung und Duales Studium sowie der Trainee-Positionen einen verbindlichen Onlinetest als zweiten Auswahlschritt durch. Für die Durchführung des Onlinetestverfahrens arbeiten wir mit unserem vertraglich verbundenen Partner der Firma Aon Assessment GmbH, Großer Burstah 18-23, 20457 Hamburg, zusammen. Die Einladung zum Onlinetest an Personen, die sich bei uns beworben haben, erfolgt von Dataport per E-Mail an die Bewerber.
- Vorstellungsgespräch über Skype for Business:
Wir führen einen Teil der Auswahlgespräche mit einem Videokonferenztool. Für die Durchführung des Auswahlverfahrens arbeiten wir mit Skype for Business. Dadurch können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU (z.B. USA) übertragen, dort gespeichert oder in anderer Weise verarbeitet oder genutzt werden. Dataport kann auf die Verarbeitung keinen Einfluss nehmen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Skype for Business erfolgt auf der Grundlage der Datenschutzbestimmungen des Hersteller Microsoft (siehe: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement und dort Hinweise zu Skype for Business im Abschnitt Produkte für Unternehmen und Entwickler). Die Durchsetzbarkeit der Rechte als Betroffener unterliegen ausschließlich den dortigen Bestimmungen.
- Sicherheitsüberprüfung:
Bei Dataport werden sicherheitsempfindliche Tätigkeiten ausgeübt. Vor diesem Hintergrund ist es vor jeder Personaleinstellung erforderlich, in Abhängigkeit von der Tätigkeit in unterschiedlich ausgeprägten Stufen, eine Sicherheitsüberprüfung des Bewerbers/der Bewerberin durchzuführen. Im Rahmen des Personalauswahlverfahrens werden wir Sie hierzu detailliert informieren und Ihr Einverständnis zur Durchführung der Sicherheitsüberprüfung einholen. Sofern Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen, kann Ihre Bewerbung für die Stellenbesetzung nicht weiter berücksichtigt werden.
- Verantwortliche für Stellenbesetzung:
Für die Auswahl und Entscheidung für eine konkrete Stelle und im weiteren Einstellungsprozess werden Ihre Bewerbungsunterlagen den für die Stellenbesetzung Verantwortlichen bei Dataport zur Verfügung gestellt.
Wann werden die Daten gelöscht?
Ihre Daten werden automatisch 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Einstellung) anonymisiert (Rumpfdatenreduzierung). Die übrigen Daten werden zur Auswertung des Bewerbungsprozesses verwendet und 60 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Absage oder Einstellung) gelöscht.
Welche Rechte haben Sie?
Nach Artikel 12 – 19 DSGVO stehen Ihnen Rechte zu. Dazu gehören u. a. das Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten oder deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung.
Welches ist die zuständige Aufsichtsbehörde?
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, mail@datenschutzzentrum.de.
An wen können Sie sich mit Fragen wenden?
Bei Fragen oder Kommentaren erreichen Sie uns über das Kontakt-Formular.
Mit Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Dataport, Herrn Dr. Reinhard Schmid, wenden. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt:
Dr. Reinhard Schmid
Datenschutzbeauftragter
Altenholzer Str. 10 - 14, 24161 Altenholz
reinhard.schmid@dataport.de
Versionsstand: Mai 2020